Die Weiterbildung Wildnispädagogik II baut auf den Grundlagen von Wildnispädagogik/Wildnistraining I auf.
Sie richtet sich an alle, die mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen aus diesem vorangegangenen Lehrgang noch tiefer und umfassender in den Bereich der Naturverbindung eintauchen wollen.
Es richtet sich an alle, welche eine wildnispädagogische Weiterbildung an einer Wildnisschule gemacht haben.
Herzlich willkommen zu dieser besonderen und fortwährenden Reise in Naturverbindung!
In dieser Weiterbildung geht es darum, intensiver und umfassender in die bereits kennengelernten Themengrundlagen aus der Wildnispädagogik I einzutauchen und neue Themen vertiefend hinzuzufügen.
Die Verbindung zwischen Mensch und Natur, begleitet von Achtsamkeit, Respekt und Dankbarkeit, wird um ein Vielfaches verstärkt.
Sie werden kraftvolle Mittel und Wege kennen lernen, sich selbst noch tiefer mit der Natur zu verbinden. Sie werden Werkzeuge kennenlernen, die Ihnen dabei helfen, Menschen bei der Beziehungsaufnahme zur Natur und der damit verbundene natürliche Lebensweise zu unterstützen.
Dies sind nur kleine Auszüge dessen, was in den Modulen passiert.
1 .Modul: Erweitertes Campleben – ‚Intensive‘, Outdoor 1. Hilfe, Vertiefung Alarmsysteme des Waldes, erweitertes Pflanzenwissen,
2. Modul: Intensivierung in der Kunst des Fährtenlesen, Trailing, "Die heilige Jagd" Teil I. - erweitertes Pflanzenwissen - erweitertes Wahrnehmen und Sensibilisieren aller Sinne - storytelling
3. Modul: Naturhandwerk, Grundlagen des natürlichen Gerbens, Transformation und Dankbarkeit, Heilige Jagd II, primitive cooking, erweitere Feuerfertigkeiten, Wahrnehmung, Schleichen und Tarnen
4. Modul: Die Kunst des Geschichten erzählen, Naturmentoring II, lost proofing, Komunikation – native speaking , Clanleben, Camp und Logistik
5. Modul: Wintersurvival, Vorstellung Projekte/Projektarbeit, Integration, Feiern und Abschluss
Die Wissensvermittlung beruht auf der Lehrmethode des ‚Natur Mentoring‘ und Coyote Teaching.
Die lehrende Person übernimmt hierbei die Rolle eines Mentors, der den Schülern dabei hilft mit der eigentlichen Lehrerin – der Natur – in Verbindung zu treten und von ihr zu lernen.
Das Erwecken von Neugier, das Erschaffen von Notwendigkeit, die eigene Begeisterung sowie Humor und eine achtsame Unterstützung auf diesem Weg begleiten diesen besonderen Lernprozess.
Gleichzeitig werden wichtige Details und Wissen an den richtigen Stellen mitgegeben, welche bei der Vermittlung von Wildnispädagogik & Naturhandwek unabdingbar ist.
Die Lehr-Methode des Natur Mentorings zieht sich durch die gesamte Weiterbildung hindurch.
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen aus dem pädagogischen und naturwissenschaftlichen Bereich wie Erzieher/-innen, Lehrer/-innen, Sozialarbeiter/-innen und Beschäftigte in Forst, Gesundheitswesen, Freizeit und Tourismus.
Er richtet sich ebenfalls an alle Menschen, die die Natur lieben und in eine tiefere und achtsamere Verbindung mit ihr eintauchen wollen.
Die Weiterbildung setzt sich aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen zusammen.
Die fünf Module gehen von Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag.
In der Zeit zwischen den Modulen wird das Erlernte durch Vertiefungsaufgaben vor der eigenen Haustür nachhaltig gefestigt und abgerundet.
Die Module beginnen am Anreisetag um 18:00 Uhr und enden am Abreistag um 15:00 Uhr
Die Weiterbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Die Absolventen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein entsprechendes Zertifikat der Wildnisschule WegWeiser Wildnis mit der Bezeichnung 'WIldnispädagogik 2'.
Die erfolgreiche Teilnahme beinhaltet das Absolvieren aller 5 Wochenendblöcke sowie der dazwischenliegenden Vertiefungsaufgaben, wodurch eine umfangreiche, praktische Kenntnis auf diesem Gebiet gewährleistet ist.
Das Zertifikat gibt Auskunft über die Lehrthemen und Inhalte.
Lehrgang Wildnispädagogik II 2023/24
Modul 1 27. - 30.04.2023
Modul 2 06. - 09.07.2023
Modul 3 31.08. – 03.09.2023
Modul 4 02. - 05.11.2023
Modul 5 25. - 28.01.2024
Die Module 1 - 5 finden nahe Göttingen in unserem Waldcamp bei 37130 Gleichen statt.
Lehrgang Wildnispädagogik II 2024/25
Modul 1 02.-05.05.2024
Modul 2 27.-30.06.2024
Modul 3 29.08.-01.09.2024
Modul 4 01.-03.11.2024
Modul 5 30.01.-02.02.2025
Die Module 1 - 5 finden nahe Göttingen in unserem Waldcamp bei 37130 Gleichen statt.
Mit der schriftlichen Anmeldung und mit einer Anzahlung von 450 Euro ist die Teilnahme gesichert. Die restliche Lehrgangsgebühr von 1340 Euro ist entweder einmalig zum 15.04.2024 zu überweisen oder in 5 Raten à 268,00 € zum jeweils 15.05.2024, 15.07.2024, 15.09.2024, 15.11.2024 und zum 15.01.2025 per Lastschrift zu begleichen.
Die Gebühr für die Ü/VP (Übernachtung/Vollpension) bitten wir in bar mitzubringen.
Lehrgang Wildnispädagogik 1
oder ein anderer vergleichbarer wildnispädagogischer Lehrgang der Wildnisschule WegWeiser Wildnis bzw. vom Verbund Wi.N.D.